Was ist für das Platzieren von Onlinewetten notwendig?
Zunächst ist es empfehlenswert, dass Sie sich einen Überblick über die verfügbaren Anbieter auf dem Markt verschaffen. Das riesige Angebot an Wettanbietern sorgt vor allem bei Anfängern für echte Qual der Wahl. Dieses Geschäft ist sehr lukrativ und daher wundert es nicht, dass das Angebot so groß und vielfältig ist.
Um online auf Sportereignisse zu wetten, brauchen Sie einen Account bei einem Buchmacher bzw. Anbieter von Online-Sportwetten. Danach müssen Sie eine Einzahlung auf Ihr Spielerkonto tätigen, um damit Ihre Einsätze für die gewünschten Wetten machen zu können. Dazu stellen die meisten Anbieter eine Vielzahl an Zahlungsmodalitäten zur Auswahl, sodass die Zahlungsabwicklung sicher, schnell und unkompliziert verläuft.
i
Um eine Online-Wette zu platzieren, brauchen Sie lediglich einen Account bei einem Online-Buchmacher Ihrer Wahl. Sobald Sie ein bestimmtes Guthaben auf Ihr Wettkonto aufgeladen haben, können Sie gleich Ihre erste Wette platzieren.
Welche Vorteile bieten Wetten im Internet?
Online Wetten werden immer beliebter und haben sich zu einem weltweit verbreiteten Hobby entwickelt, doch die Branche ist viel mehr als das: Unzählige Wettanbieter zieren mittlerweile die Werbebanner nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie die Trikots vieler Sportvereine der Weltklasse.
Im Rahmen einer Umfrage des Statista Global Consumer Surveys haben rund 23 % der befragten Menschen in Deutschland Wetten auf Sportereignisse platziert, obwohl sich die meisten Zocker der Risiken des Glücksspiels bewusst sind.
Diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr, weil das Internet den Zugang zu Online Wetten wesentlich leichter gemacht hat. Früher mussten Sie einen Wettanbieter vor Ort aufsuchen, um eine Wette zu platzieren und heute sind es nur noch ein paar Klicks, die Sie bequem im heimischen Sofa machen können.
Das ist zugleich der größte Vorteil von Online Sportwetten – die breite Zugänglichkeit und Einfachheit der Wetten. Zudem ist die Auswahl an möglichen Wetten sehr breit aufgestellt, was früher nicht der Fall war. Einige Wettanbieter gehen so weit, dass sie ihre Wett-Angebote mit bestimmten Statistiken verknüpfen. So finden Sie alle notwendigen Informationen an einer Stelle und können beim Platzieren Ihrer Wetten einfacher eine Entscheidung treffen.
Die Digitalisierung hat somit die Erfahrung rund um das Wetten grundlegend revolutioniert. Die Flexibilität ist natürlich der naheliegende Vorteil der Online Sportwetten. Inzwischen sind sämtliche Wettanbieter-Websites für mobile Endgeräte optimiert, sodass Sie auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet eine Wette platzieren können – egal ob Sie gerade unterwegs sind oder sich direkt auf dem Stadion befinden.
Das Internet hat insbesondere bei den Live-Wetten für wahren Boom gesorgt. Sie müssen sich nicht mehr bei einem Wettschalter anstellen und die nötige Wartezeit, um eine Wette zu platzieren, beläuft sich auf wenige Sekunden.
i
Online Wetten bieten viele Vorteile im Vergleich zu klassischen Wetten in stationären Wettbüros. So ist dank der Digitalisierung nicht nur ein breites Angebot an Wettoptionen, sondern auch maximale Flexibilität gewährleistet. Inzwischen können Sie Ihre Wetten auf mobilen Endgeräten abgeben und alles funktioniert schnell und unkompliziert, ohne Wartezeiten.
Wie werden Online-Wetten erfolgreich platziert?
Um erfolgreich online zu wetten, sollten Sie die folgenden Strategien und Tipps befolgen:
- Seriöses Geldmanagement
- Input und Fachwissen sammeln
- Favoritenwetten sind nicht bombensicher
- Gewinn-Systeme umgehen
- Schnelle Wetten können Verluste nicht ausgleichen
- Auf die richtige Quote kommt es an
- Risikotipps auslassen und beste Wetten finden
- Niedrige Quoten garantieren keineswegs den Gewinn
- Einzeltipps vorziehen
Die einzelnen Ratschläge werden nun genauer erklärt, damit Sie das Beste aus Ihren Online-Wetten machen können.
Der Grundbaustein für den Erfolg – seriöses Geldmanagement
Gehen Sie niemals planlos vor und setzen Sie auf keinen Fall Wetten mit unnötigen Summen aus dem Bauch heraus. Bei allen Wetten sollte Ihr Einsatz immer in einem gesunden Verhältnis zum Gesamtkapital stehen.
Tipp: Investieren Sie niemals mehr als 1 % Ihres Kapitals pro Wette. Gute Tipps haben zwar einen positiven Erwartungswert, sind aber keine Gewinngarantie. Zahlen Sie deshalb nur das Geld ein, das Sie auch bereit sind zu verlieren. Gerade am Anfang sollten Sie die wöchentlichen und monatlichen Höchstbeträge definieren und diese auch einhalten.
Fachwissen bringt Sie weiter
Sie können natürlich auch ohne jegliches Fachwissen manchmal Glück haben und richtig tippen, aber auf lange Sicht ist dies keine funktionierende Strategie. Logischerweise sollten Sie die Sportler und die Mannschaften kennen, auf die Sie Ihr Geld setzen. Im Internet stehen Ihnen inzwischen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um die grundlegenden Informationen wie Schwächen, Stärken, Formkurven etc. ausfindig zu machen. Dieser Input an Informationen sollte vor jeder Wette genutzt werden.
Wählen Sie immer eine Sportart aus, mit der Sie bestens vertraut sind. Lassen Sie sich dabei nicht von persönlichen Vorlieben und Gefühlen leiten.
Wetten auf Favoriten sind wie ein Bumerang
In jeder Sportart gibt es Favoriten, aber diese garantieren auf Dauer keinen Erfolg beim Wetten. Das belegt auch die Statistik. Daher lassen erfolgreiche Tipper die Top-Teams lieber außen vor, da die angebotenen Quoten nicht im Verhältnis zu den Ertragschancen stehen.
Extra-Tipp: Platzieren Sie immer Einzelwetten, da eine Kombination aus mehreren Wetten die Gewinnchancen mindert und das Verlustrisiko steigert.
Mathematische Strategien und Systeme greifen nicht
Sie sollten auf mathematische Strategien wie das sogenannte Martingale-System lieber komplett verzichten. Dabei geht es darum, die Einsätze im Verlustfall zu verdoppeln, um die Verluste zu egalisieren. Doch das ist genau der falsche Weg. Befinden Sie sich gerade auf einer längeren Verliererstraße, sollten Sie Ihre Bankroll anpassen und den Einsatz herunterschrauben.
Kurzfristig können mathematische Systeme zwar funktionieren, aber auf lange Sicht, wenn es einfach keinen Gewinn gibt, können mit der falschen Strategie große Verluste eingebüßt werden.
Schnelle Wetten können die Verluste nicht ausgleichen
Der wohl größte Fehler beim Online-Wetten ist der Versuch, durch weitere Wetten die entstandenen Verluste möglichst schnell auszugleichen. Machen Sie das auf keinen Fall, denn so sinken Sie nur tiefer in den Verlusten. Sie sollten niemals von der eigenen Systematik abweichen – auch dann nicht, wenn Sie gerade nichts gewinnen. Suchen Sie stattdessen lieber nach guten Wetten, für die eine fachkundige Analyse notwendig ist.
Fairen Buchmacher mit guten Quoten finden
Nur mit fairen Offerten und einem fairen Buchmacher sichern Sie sich ertragshaltige und langfristig hohe Gewinne. Werden Sie vom Buchmacher bereits bei den Quoten über den Tisch gezogen, kann Ihr Spielerkonto nicht in der gewünschten Form anwachsen. Daher ist es wichtig, bereits bei der Auswahl des Wettanbieters darauf zu achten, dass es ein fairer und seriöser Buchmacher ist.
Risiko-Tipps vermeiden und beste Wetten finden
Prof-Tipps basieren meistens auf den Standardwetten: Sieg oder Unentschieden, beide Teams treffen, Over- und Under-Wetten. Sie sollten sich immer an die beliebtesten Wettformen halten und schlechte Wetten ausschließen, um mehr Erfolg beim Online Wetten zu verzeichnen.
Kleine Quoten versprechen keinen Erfolg
Bei den meisten Spielern stehen die Favoriten im Fokus, jedoch bringen diese keine so großen Quoten mit sich. Wetten basieren aber auf Wahrscheinlichkeiten und nicht auf Quoten. Also seien Sie deswegen immer vorsichtig, wenn Sie nach „sicheren“ Gewinnen suchen und auf kleine Quoten setzen, denn diese versprechen keinen Erfolg.
Einzelwetten bieten größere Chancen
Da Kombi-Wetten das Risiko steigern, sind Einzelwetten immer vorzuziehen. Wenn Sie Kombi-Wetten mögen, sind kleinere Kombinationen von bis zu 3 Spielen noch tragbar. Nur bei hohen Quoten sind Systeme rechnerisch sinnvoll.
i
Setzen Sie niemals zu 100 % auf reines Glück, sondern auf andere Faktoren, die zum erfolgreichen Online-Wetten beitragen können. Sie werden bald einsehen, dass kleine Quoten und Favoriten keine Garantie für Gewinne sind und dass die gängigen „Gewinn-Systeme“ langfristig nicht funktionieren. Stattdessen kommt es auf den richtigen Input und das Fachwissen an, das Sie sich über eine bestimmte Sportart aneignen sollten. Nur so werden Sie auch selbst gute Chancen erkennen und Risiko-Tipps auslassen.
Fazit: Wetten muss gelernt werden
Um erfolgreich zu tippen, muss zunächst richtiges Wetten erlernt werden. Sie können sich nicht ausschließlich auf das Glück verlassen, denn Online Sportwetten sind ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. So müssen Sie den richtigen Buchmacher finden, bestimmtes Wissen über die Sportart, Mannschaft und die Art der Wette besitzen sowie eine gute Einschätzung anhand statistischer Daten entwickeln. Erst dann können Sie sich auf Glück verlassen.
Um erfolgreich online Wetten zu platzieren, geht nichts über die eigene Erfahrung mit Sportwetten. Welche Liga kennen Sie gut und welche Art von Wetten haben Sie mehrmals erfolgreich platziert? Entdecken Sie Ihr Talent und bilden Sie Ihr Fachwissen auf einem speziellen Gebiet auf, denn das Online-Wetten muss gelernt werden.