Kurz nach der Jahrtausendwende, genauer gesagt in 2004, erblickte Tipico das Licht der virtuellen Internetwelt. Das Unternehmen dahinter sitzt in Malta und spricht von dort aus weltweit eine große Gemeinschaft von Spielern an. Schon sehr frühzeitig bemühte sich Tipico dabei um den deutschsprachigen Raum. So ist die Marke ein Gründungsteil des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV) und ebenso Mitglied im Österreichischen Buchmacherverband (OBMV).
Wobei Tipico seine Sportwetten nicht nur im Internet anbietet. Mehrere hundert Wettbüros existieren allein in Deutschland. Zudem bemüht sich der Buchmacher bei der Expansion in die Vereinigten Staaten. Bei Tipico stehen demnach alle Zeichen auf Expansion. Doch was hat die Plattform überhaupt zu bieten und wie schlägt sie sich im Vergleich mit anderen Sportwettenanbietern? Das folgende Review deckt seine Stärken und Schwächen auf.
Was hat Tipico für seine Nutzer zu bieten?
Tipico stellt seinen Nutzern ein gutes Gesamtpaket bereit. Im Fokus stehen dabei natürlich die Sportwetten mit sehr vielen Sportarten zur Auswahl. Diese werden gut strukturiert dargestellt, sodass sich Spieler leicht zurechtfinden. Dasselbe gilt für die täglich stattfindenden Live-Wetten.
Ergänzend dazu besteht ein Casino-Bereich, welcher unter anderem die beliebten Merkur Slots anbietet. Während Nutzer innerhalb Deutschlands derzeit nur Spielautomaten aufrufen können, gewährt Tipico in anderen Ländern ein abwechslungsreiches Portfolio.
Wie haben wir getestet?
Testberichte von Buchmachern und Online Casinos sind nur dann zu gebrauchen, wenn sie stets nach denselben Kriterien erstellt werden. Dadurch werden die Anbieter miteinander vergleichbar. Tipico musste sich für dieses Review in den folgenden 9 Kategorien behaupten: Wett-Angebot, Livewetten, Aktionen, Zahlungsmethoden, Lizenz, Kundendienst, Aufbau der Webseite, Mobile App sowie zusätzliche Glücksspiele. Für jedes Kriterium wurden bis zu 10 Punkte vergeben. Bestenfalls kann der Anbieter von Sportwetten somit 90 Punkte verdienen (9 * 10 Punkte). Auf die Bewertung folgt noch die Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der anderen getesteten Buchmacher.
Wettangebot
Im Vergleich mit anderen Buchmachern enttäuscht Tipico ein wenig mit der Anzahl seiner Wettmärkte. Der letzte Besuch ergab lediglich 17 Sportarten. Selbst 20 Stück wären immer noch zu gering, da viele Wettanbieter mittlerweile 30 und mehr Märkte bedienen. Mit auf der Liste stehen Fußball, Boxen, Motorsport, Handball, Tennis, Tischtennis, Schach und Rugby.
Tipico lehnt sich hier also nicht zu weit aus dem digitalen Fenster. Exotische Wett-Optionen suchen Nutzer hier vergebens. Nicht einmal politische Wetten oder Tipps auf Ereignisse in TV Shows sind möglich. Somit zeigt sich der Buchmacher sehr konservativ. Dabei versucht Tipico auf internationaler Ebene eine gewisse Breite abzudecken.
Jede Sportart unterteilt sich in diverse Nationen. Pro Begegnung stehen verschiedene Tippmöglichkeiten bereit. Wer also auf mehr als nur den Sieger setzen möchte, ist hier herzlich willkommen. Dennoch hinkt Tipico hier vielen Konkurrenten hinterher. Ausgerechnet bei dem Aspekt, der einen guten Buchmacher am meisten ausmacht.
Bewertung: 7/10 Punkte
Live-Wetten
Bei diesem Tipico Test bestand nun die Hoffnung, dass sich der Buchmacher auf Live-Wetten konzentriert. Eine derartige Spezialisierung ist nicht untypisch. Um dem nachzugehen, wurde diese Sektion bewusst in den Abendstunden aufgerufen. Also zu jener Zeit, wo im europäischen Raum besonders viele Sportveranstaltungen stattfanden.
An einem Montagabend waren es dann aber auch nur 48 Begegnungen, auf die hätte gesetzt werden können. Zumal die Sportarten hier abermals nur die großen Namen in der Liste führen. Somit lässt Tipico seinen Blick nicht weit genug schweifen. Sofern die Bundesligen hier nicht viel zu bieten haben, so existieren auf internationaler Ebene so viele Möglichkeiten. Der Buchmacher müsste sie nur mit einbeziehen.
Bewertung: 6/10 Punkte
Aktionen bei Tipico
Nun gut, aber mit seinen Aktionen kann Tipico das Ruder bestimmt herumreißen, oder? Als neuer Spieler profitiert man von einem 100€ Willkommensbonus für Sportwetten. Die Mindesteinzahlung beträgt lediglich 10€ und ist somit für Hobbyspieler mit kleinem Budget bestens geeignet. Allerdings werden auf den ersten Blick keine genaueren Informationen zu den Aktionsbedingungen preisgegeben. Es scheint so, als solle der Nutzer erst einzahlen und dann erfährt er diese. Mit Transparenz hat dies wenig zu tun.
Für Stammspieler scheint es hin und wieder neue Aktien zu geben. Dabei handelt es sich eher um einmalige Gelegenheiten, nichts das sich wiederholen lässt. Beim Schreiben dieses Reviews stand die Fußball WM 2022 im Mittelpunkt. Folglich gab es verschiedene Promotions, die zur Teilnahme einluden.
Ansonsten verspricht Tipico eine Geburtstagsüberraschung für alle Nutzer. Worum es sich dabei handelt, erfahren die Sportwetten-Kunden zu gegebener Zeit. Es ist also festzustellen, dass der Buchmacher einige Aktionen realisiert. Allerdings sollte er dabei offener mit den relevanten Informationen umgehen.
Bewertung: 7/10 Punkte
Zahlungsmethoden bei Tipico
Die Tippabgabe bei Sportwetten funktioniert ausschließlich mit Echtgeld. Demnach muss zunächst eine Einzahlung erfolgen und dabei akzeptiert Tipico folgende Optionen:
Wir sehen hier unter anderem PayPal, Paysafe, Sofortüberweisung, Neteller, Skrill und Trustly. Für Mobilgeräte bietet sich MuchBetter an. Ebenso sind die Kreditkarten Visa und Mastercard zugelassen. Das Minimum beginnt bei den meisten Zahlungsmethoden ab 10€. Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt und es hängt stark von der Transferoption ab. Gebühren entstehen soweit keine, wenn Nutzer bei Tipico einzahlen. Lediglich die Geldinstitute können welche berechnen.
Hinweis: Die tatsächlich verfügbaren Zahlungsmethoden variieren in Abhängigkeit vom Wohnort. Dieser Tipico Test erfolgte aus Deutschland heraus. Anderswo können weniger oder mehr Möglichkeiten nutzbar sein.
Bei den Auszahlungen schreibt Tipico folgenden Hinweis dazu: “Auszahlungen sind nur per Banküberweisung oder auf ein Zahlungsmittel mit dem du eingezahlt hast möglich.” Eine völlig legitime Entscheidung. Sie erleichtert die Nachvollziehbarkeit von Zahlungsströmen und erschwert somit Geldwäsche.
An dieser Stelle gibt es die volle Punktzahl, weil Tipico keine der bekanntesten Zahlungsmethoden vermissen lässt.
Bewertung: 10/10 Punkte
Lizenz & Sicherheit
Für den legalen Spielbetrieb benötigen Glücksspielanbieter mindestens eine weltweit anerkannte Lizenz. So hat das Regierungspräsidium von Darmstadt im Oktober 2020 eine Konzession an Tipico erteilt. Sie läuft unter dem Aktenzeichen RPDA – Dez. III 34-73 c 38.01/6-2019/4 und ist bis heute gültig. Das dazu eingetragene Unternehmen ist die Tipico Co. Ltd mit Sitz in Malta. Außerhalb Deutschlands besitzt Tipico weitere Konzessionen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten.
Ergänzend verweist der Buchmacher auf eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Spieler. Da wäre zum einen die Zertifizierung vom TÜV Rheinland, welche sich auf Informationssicherheits-Managementsysteme nach ISO / IEC 27001: 2013 beziehen. Alle Verbindungen auf der Seite sind zudem durch eine SSL-Verbindung der DigiCert Inc abgesichert. Weitergehende Informationen zum Datenschutz führt Tipico in der entsprechenden Erklärung auf.
Bewertung: 10/10 Punkte
Kundendienst
Für jeden Nutzer kommt die Zeit, da hat er eine Frage oder es gilt ein Problem zu lösen. Genau dann ist ein kompetenter und gut erreichbarer Kundendienst gefragt. Am Seitenende findet sich zunächst keine direkte Kontaktmöglichkeit. Stattdessen verweist der Buchmacher auf sein “Help Center”. Dort ist es aber scheinbar unmöglich, oder gut versteckt, wie sich ein Mitarbeiter kontaktieren lässt. Selbst im Impressum ist keine E-Mail zu finden, wie es nach deutschem Recht vorgeschrieben ist. Ebenso wenig eine Telefonnummer.
Mit etwas Recherche fanden wir lediglich dieses Versprechen: “Der Support von Tipico ist täglich rund um die Uhr erreichbar. Jederzeit kannst du deine Wünsche, Fragen und Beschwerden beim Tipico Kundenservice kundtun…”. Nur wie, das ist die Frage? Gleich unter diesem Satz hätte ein passender Link stehen können. Stattdessen gab es nur einen Verweis auf den Neukundenbonus von 100€.
Nachtrag: Spieler aus Deutschland können es mit folgender Adresse probieren: support-de@tipico.com.
Bewertung: 5/10 Punkte
Aufbau der Webseite
Der schlichte Aufbau erlaubt eine sehr schnelle Navigation durch die einzelnen Sektionen der Webseite. Dies ist für neue Nutzer besonders wichtig, welche das Angebot erstmalig aufrufen. Das Hauptmenü enthält lediglich vier Bereiche (Sportwetten, Livewetten, Games, Aktionen). Ergänzend dazu findet der Spieler in der linken Spalte die Top-Wetten sowie alle verfügbaren Sportarten in einer Liste.
Beim Webdesign setzt Tipico auf Rot und Weiß. Dadurch wirkt der Internetauftritt sehr aufgeräumt. Positiv fällt dabei der Verzicht von übergroßen Grafiken auf. Dadurch erzielte die Webseite Bestnoten bei den Ladezeiten. Im Test brauchte es nur etwa eine Sekunde und die neue Seite war vollständig geladen. Schneller geht’s kaum. Deshalb gibt es hier für Tipico die volle Punktzahl.
Bewertung: 10/10 Punkte
Mobile App
Mit dem Mobilgerät seine Wetten abzuschließen, diese Möglichkeit darf bei keinem erfolgreichen Buchmacher fehlen. Tipico löst dies mit einer hauseigenen App, welche sich in namhaften App Stores herunterladen lässt. Sowohl für Apple-Geräte als auch Android-Nutzer steht eine entsprechende Software bereit. Wobei die Tipico App schon Downloadzahlen im sechsstelligen Bereich verzeichnet. Bei den Bewertungen erzielt das Programm einen Durchschnitt von etwa 4,5 bei 5 möglichen Sternen.
Bei wem die App nicht ordnungsgemäß funktioniert, der ruft einfach die reguläre Webseite von Tipico auf. Dies funktioniert ebenso mit Mobilgeräten, die ein anderes Betriebssystem als iOS oder Android verwenden. Auf welchem Weg auch immer, Tipico sorgt dafür, dass Nutzer mit ihren Mobilgeräten einen umfangreichen Zugang zu Sportwetten erhalten.
Bewertung: 10/10 Punkte
Zusätzliche Glücksspiele
Wie eingangs schon erwähnt, stellt Tipico in seinem Angebot eine Sektion mit Casinospielen zur Verfügung. Diese sind unter dem Menüpunkt “Games” zu finden. Spieler aus Deutschland bekommen hier nur Slot Machines zu sehen (bedingt durch die neue Gesetzgebung). Auf internationaler Ebene unterbreitet Tipico das volle Programm. Neben Spielautomaten sind Tische für Roulette, Baccarat & Co sowie Video Poker existent.
Das Highlight ist hierbei der “Club 1.000x”, welcher Spieler mit besonders hohen Gewinnen in den Mittelpunkt stellt. Das Online Casino von Tipico zeigt sich gut strukturiert und lädt die Inhalte schnell. Eine willkommene Abwechslung zu den Sportwetten.
Das war es dann aber auch schon mit der Vielfalt. Tipico hätte noch die Chance, Online Poker anzubieten oder Casino-Turniere. Ebenso wäre Bingo oder eine Art Lotterie denkbar. Eben etwas mehr, wie viele Mitbewerber beweisen. Wer dagegen einen fast exklusiven Online-Buchmacher sucht, ist hier genau richtig.
Bewertung: 7/10 Punkte
Fazit:
Der aktuelle Tipico Test hinterlässt stark gemischte Gefühle. Einerseits ist der Buchmacher um einen seriös wirkenden Auftritt bemüht. Dafür sprechen die Lizenzen aus Deutschland sowie das Zertifikat vom TÜV Rheinland. Zudem präsentiert sich Tipico als wichtiger Partner des FC Bayern München und der Deutschen Bundesliga. Generell ist die Marke sehr gut im Fernsehen und allerlei Werbung vertreten. Inklusive zahlreicher Wettshops im deutschsprachigen Raum. Nach außen hin wirkt alles sehr professionell.
Doch ein genauer Blick auf das Angebot lässt Zweifel an der Substanz aufkommen. Denn das eigentliche Spielangebot könnte breiter und tiefer aufgestellt sein. Ebenso wäre etwas mehr Transparenz wünschenswert, bevor sich der Nutzer registriert bzw. einzahlt. Damit erzielt Tipico im Buchmacher-Vergleich aktuell keine Spitzenposition.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tipico
Dieses Tipico Review schließt mit ein paar Antworten auf beliebte Fragen rund um das Angebot des Buchmachers. Ja, Tipico akzeptiert Einzahlungen via PayPal. Allerdings nur für Sportwetten, sodass mit diesem Geld nicht im angeschlossenen Online Casino gespielt werden darf. Auszahlungen über PayPal sollten ebenfalls für Spieler aus dem deutschsprachigen Raum möglich sein. Für den Buchmacher spricht die im Oktober 2020 erteilte Sportwetten-Lizenz aus Deutschland. Außerdem verfügt Tipico über weitere Konzessionen in anderen Ländern. Hinzu kommt die technische Zertifizierung vom TÜV Rheinland. Die Daten der Nutzer sind außerdem über eine starke SSL-Verbindung geschützt. Die Tipico App als Download gibt es für iOS sowie Android. Das Herunterladen gelingt über den jeweiligen App Store der Betriebssysteme. Darüber hinaus nutzt die Webseite eine automatische Erkennung des Endgerätes (Responsive Webdesign). Auf diese Weise erfolgt eine individuelle Anpassung der Auflösung sowie der dargestellten Inhalte. Damit wird es möglich, eine hohe Anzahl verschiedener Mobilgeräte zu bedienen. Das Angebot von Tipico konzentriert sich auf die größten Wettmärkte. Dadurch kann der Buchmacher erstklassige Wettquoten bereitstellen. Wie vorteilhaft diese für Spieler tatsächlich sind, hängt von den einzelnen Begegnungen ab. Weshalb es die Qualität der Wettquoten im Vorfeld stets zu berechnen gilt.